Für Schüler

Graue Mäuse, Erbsenzähler, Ärmelschoner…. Schluss damit!

Die Ausbildung zur/m Steuerfachangestellten bietet mehr als du denkst. Zugegeben, man sollte mit Zahlen und Gesetzen arbeiten wollen, denn Schwerpunkte der Ausbildung sind Steuer- und Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht. Ebenso wichtig ist aber auch Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Kreativität.

Hier gelangen Sie zu dem Eignungstest:
https://eignungstest.mehr-als-du-denkst.de/

Der Weg zur/m Steuerfachangestellten
Grafik_weg

Die Vorteile der Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten sind u.a.

  • Die Zukunftsperspektiven – Übernahmechancen nach der Ausbildung liegen in Schleswig-Holstein bei über 90 %
  • Die Karrieremöglichkeiten – Fortbildungen zum Fachassistent/in Lohn und Gehalt, Steuerfachwirt/in, Steuerberater/in möglich
  • Kombination aus Ausbildung und Studium (4 Jahre) möglich – Informiere Dich hier über das Triale Modell Betriebswirtschaft

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Neben der Ausbildung in der Praxis besuchen die Auszubildenden an ein bis zwei Tagen in der Woche die Berufsschule. Die Höhe der Ausbildungsvergütung legt der Ausbilder fest.

Die Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein empfiehlt:

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr
 1.000,00 €  1.100,00 €  1.200,00 €

 

Ab 01. Januar 2024:

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr
 1.100,00 €  1.200,00 €  1.300,00 €